DIE SPRACHE DER KATZE –DAS MIAUEN

DIE SPRACHE DER KATZE –DAS MIAUEN

MIAUEN ALS AUSDRUCK VON BEDÜRFNISSEN

In der Regel äußern Katzen sich durch Miauen, um uns mitzuteilen, dass sie bestimmte Bedürfnisse haben oder etwas benötigen. Diese Form der Kommunikation kann durch eine breite Palette von Miau-Lauten erfolgen, wobei jede Art des Miauens eine spezifische Botschaft übermitteln kann.

 

HUNGER

Wenn Ihre Katze vor ihrem Futternapf miaut, deutet dies oft darauf hin, dass sie hungrig ist. In solchen Fällen äußern Katzen häufig ein längeres und sich wiederholendes Miauen. Es ist empfehlenswert, auf regelmäßige Fütterungszeiten zu achten, um zu verhindern, dass Ihre Katze ständig miaut, nur weil Sie sich in der Küche aufhalten. Durch eine konsistente Fütterungsroutine kann Ihrer Katze eine klare Struktur und Sicherheit geboten werden.

 

BEGRÜSSUNG

Einige Katzen miauen, um uns zu begrüßen. Sobald wir die Tür betreten, eilen unsere Samtpfoten herbei und lassen ein Miauen erklingen. Dies signalisiert, dass Ihre Katze bemerkt hat, dass Sie abwesend waren, und sich darüber freut, dass Sie zurück sind. Als Erwiderung können Sie Ihr Tier liebevoll streicheln und ihm zärtliche Worte entgegenbringen.

 

ZUFRIEDENHEIT

Ein sanftes Miauen, während Ihre Katze sich an Sie schmiegt, könnte darauf hindeuten, dass sie sich wohl und zufrieden fühlt, während sie Zuneigung sucht. Häufig geht dies einher mit dem beruhigenden Geräusch des Schnurrens.

 

AUFMERKSAMKEIT

Katzen nutzen ihr Miauen auch, um Ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen - sei es, weil sie spielen möchten, Streicheleinheiten wünschen oder schlichtweg Gesellschaft suchen. Möglicherweise hören Sie während der Nacht, wenn Sie im Bett liegen und die Schlafzimmertür geschlossen ist, das Miauen Ihrer Katze. Dies kann darauf hinweisen, dass Ihre Katze aktiv ist und möglicherweise Langeweile verspürt. Diese Situation kann sich auch tagsüber wiederholen. Indem Sie mit Ihrer Katze spielen oder ihr gegebenenfalls Freigang ermöglichen, können Sie sie beschäftigen und das Miauen reduzieren.

 

SCHMERZEN

Ein schrilles und intensives Miauen kann auf Unwohlsein oder Schmerzen hinweisen. In bestimmten Situationen, wie beim Putzen oder auf der Katzentoilette, kann Ihre Katze durch ihr Miauen auf etwas Unangenehmes hinweisen, das sie empfindet. Bei starken oder anhaltenden Schmerzen kann das Miauen Ihrer Katze sogar über einen längeren Zeitraum hinweg andauern. Es ist wichtig, auf solche Anzeichen zu achten und bei Verdacht auf Schmerzen sofort tierärztliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

 

STRESS

Katzen neigen dazu, bei erhöhtem Stresspegel vermehrt zu miauen. Möglicherweise hat es kürzlich eine Veränderung in ihrem Lebensumfeld gegeben, wie beispielsweise einen Umzug? Oder wurde ein neues Haustier oder ein Baby in die Familie aufgenommen? All diese Faktoren können stressig für Ihre Katze sein. In solchen Situationen ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Veränderungen für Ihre Katze so reibungslos wie möglich ablaufen und ihr ein Gefühl von Entspannung vermittelt wird.

 

SICHTUNG VON BEUTE

Katzen sind instinktive Jäger. Wenn sie von einem Fenster aus Beute sehen, die für sie unerreichbar ist, könnte es dazu kommen, dass sie nach einer Weile leise zu miauen beginnen. Dabei zeigen sie oft ein Schnattern. Die genaue Bedeutung dieses Verhaltens ist nicht vollständig geklärt. Es könnte Frustration sein, weil sie nicht an die Beute gelangen können, oder es könnte sich um eine Form der Kommunikation mit der Beute handeln, bei der sie versuchen, diese anzulocken. Dieses Verhalten spiegelt ihre natürlichen Jagdinstinkte wider und ist ein interessantes Verhalten, das weiterhin erforscht wird.

 

ROLLIGKEIT

Katzen miauen manchmal aufgrund hormoneller Veränderungen mehr als üblich und zeigen gleichzeitig erhöhte Unruhe. Durch lautes Miauen signalisieren sie anderen Katzen in der Umgebung, dass sie paarungsbereit sind. Bei rolligen Katzenweibchen geht dies oft mit vermehrtem Umherlaufen, Reiben des Kopfes an Gegenständen, Wälzen auf dem Boden und verstärktem Markieren einher. Bei rolligen Katern verstärkt sich ihre Unruhe, sobald sie den Geruch anderer Katzen wahrnehmen, selbst wenn diese weit entfernt sind. In dieser Phase neigen sie besonders dazu, nachts intensiv zu miauen.

 

WIE SIE AUF DAS MIAUEN IHRER KATZE REAGIEREN KÖNNEN

Das Miauen spielt eine bedeutsame Rolle in der Beziehung zwischen Mensch und Katze. Ihre Art der Reaktion auf das Miauen beeinflusst nämlich auch das Verhalten Ihrer Katzen.

Um die Kommunikation mit Ihrer Katze zu vertiefen, ist es empfehlenswert, einfühlsam auf ihre Bedürfnisse zu achten und ihre nonverbalen Signale richtig zu deuten. Investieren Sie Zeit in die Beziehung, um eine starke Bindung aufzubauen, und lernen Sie ihre individuellen Miau-Lautarten zu verstehen. Sollten Sie bemerken, dass Ihre Katze ungewöhnlich viel miaut oder Verhaltensänderungen zeigt, zögern Sie nicht, einen Tierarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass sie gesund und glücklich ist.

Übrigens, alle Miezen lieben diese köstlichen Menüs: Die "Mmmh Mmmh"-Paradiesbox besteht aus natürlichen Zutaten mit echten Lebensmitteln und ist ein absoluter Gaumenschmaus. Miau! 

Premium - Paradies Box – MICRO RENTI

Zurück zum Blog

Dann tragen Sie einfach Ihre Email hier ein und gerne auch den Namen Ihrer Katze oder Ihre Whatsapp Nummer. Und falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns ein Kommentar zu hinterlassen :-)